Die Deutsche Tinnitus-Liga e. V.
Hilfe zur Selbsthilfe – von Betroffenen für Betroffene
Herzlich willkommen auf der Homepage der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. (DTL), der gemeinnützigen Selbsthilfeorganisation für Patientinnen und Patienten mit Tinnitus, Hörsturz, Hyperakusis, Morbus Menière und sonstigen Hörbeeinträchtigungen.
Mit dem Begriff „Tinnitus“ bezeichnet die medizinische Fachsprache Geräusche, die man gemeinhin „Ohrgeräusche“, „Ohrensausen“ oder „Ohrenklingeln“ nennt. Bei uns bekommen Sie fundierte Informationen über Tinnitus, Hörsturz, Hyperakusis (Geräuschüberempfindlichkeit) und Morbus Menière (Drehschwindelerkrankung) sowie über die Themen Hören und Schwerhörigkeit. Die Behandlung oder Heilung des Tinnitus und der sonstigen Hörbeeinträchtigungen ist schwieriger als es sich der Patient wünschen mag und als es manche Werbung suggeriert. Die DTL bietet Ihnen kompetente und unabhängige Hilfe in diesem Informationsdschungel. Dabei ist das Verständnis dieses Symptoms bereits ein erster Schritt in Richtung Gesundheit. Wenn Sie Mitglied werden möchten, finden Sie
hier weitere Informationen. Langjährige Mitglieder schildern ihre
"Guten Gründe für die DTL-Mitgliedschaft".
Wir bieten Ihnen Kontakt- und Austauschmöglichkeiten getreu unserem Grundsatz: „Hilfe zur Selbsthilfe - von Betroffenen für Betroffene“.
>>> Weitere Informationen über die Deutsche Tinnitus-Liga e. V.
Sind Sie akut (bis zu drei Monate) oder schon länger von Tinnitus betroffen? Unsere Broschüren "Akuter Tinnitus und Hörsturz" und "Tinnitus-Info" informieren Sie darüber, was Ihnen in Ihrer Situation weiterhilft. Hier können Sie diese
kostenlos bestellen.
In unserem Newsletter informieren wir Sie über Themen aus unserer Mitgliederzeitschrift Tinnitus-Forum sowie über Neuigkeiten aus der Deutschen Tinnitus-Liga e. V., beispielsweise zur Selbsthilfe oder zu Veranstaltungen. Der Newsletter erscheint in der Regel vierteljährlich. Wenn Sie über die Aktivitäten der DTL auf dem Laufenden gehalten werden möchten, können Sie hier unseren >>>
Newsletter abonnieren.
In unserem Tinnitus-Shop finden Sie Hilfreiches bei Tinnitus - beispielsweise Selbsthilfebücher, Entspannungsmusik und vieles andere mehr.
Hier gibt es detaillierte Informationen zu Neuerscheinungen, monatlichen Sonderangeboten und Geschenkideen.
News
#böllerciao: Die DTL ist Partner im Bündnis der Deutschen Umwelthilfe für ein bundesweites Böllerverbot zu Silvester
Die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. (DTL) hat sich dem von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) initiierten Bündnis aus Umwelt-, Verbraucher-, Tierschutz- und Gesundheitsorganisationen für ein böllerfreies, friedliches Silvester angeschlossen. Gemeinsam fordert das Bündnis Bundesinnenministerin Faeser auf, endlich die rechtliche Grundlage für ein böllerfreies Silvester zu schaffen, um eine Wiederholung der schrecklichen Ereignisse der vergangenen Silvesternacht zu verhindern. Dazu muss in der geltenden Sprengstoffverordnung nur ein Satz gestrichen werden. Dadurch wäre der Verkauf und das Abfeuern von schwarzpulverhaltigen Feuerwerkskörpern endgültig bundesweit verboten. „Silvesterböller und -raketen können schwere Gehörschäden verursachen. Ein solches Knalltrauma kann eine lebenslange Schwerhörigkeit sowie Tinnitus auslösen. Deshalb unterstützt die Deutsche Tinnitus-Liga das Bündnis der Deutschen Umwelthilfe für ein böllerfreies Silvester“, sagt Gabriele von Dombrowski, Geschäftsführerin der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. (DTL). >>>
Pressemitteilung
News
Kopfklang: Online-Studie zu Tinnitus und Spannungskopfschmerzen

Sie leiden unter Spannungskopfschmerzen oder Tinnitus und sind mindestens 18 Jahre alt? Dann könnte die aktuelle Online-Studie „Kopfklang“ zur Erforschung von Tinnitus und Spannungskopfschmerzen interessant für Sie sein. Das verantwortliche Studienteam gehört zur AG Klinische Psychologie des Fachbereichs Psychologie der Philipps-Universität Marburg und des Department of Psychology der Utah State University. In der Studie soll Ihre Sicht auf Ihre Symptome bzw. Beschwerden untersucht werden. Es soll ein besseres Verständnis darüber erzielt werden, um langfristig die Behandlungsangebote für Betroffene zu verbessern. Als Dankeschön für Ihre Teilnahme werden 4 x 25 €-Wunschgutscheine verlost und Sie haben die Möglichkeit, eine Broschüre zu erhalten, in der Sie weitere Informationen dazu finden, was Sie gegen Ihre Beschwerden in Bezug auf Tinnitus oder Spannungskopfschmerzen unternehmen können. >>>
zur Online-Studie
News
Tinnitus-Forum 4/2023 - Schwerpunktthema „Emotion und Kognition bei Tinnitus“
Das Thema „Emotion und Kognition bei Tinnitus“ zieht sich durch die aktuelle TF-Ausgabe. Neuere Modelle aus der Emotionsforschung betonen, wie eng Kognition, also Prozesse der Informationsaufnahme und -verarbeitung wie Wahrnehmung, Aufmerksamkeit etc., und Emotionen verknüpft sind. Dies spielt auch für das Verständnis von Tinnitus eine große Rolle, denn oftmals sind Menschen mit Tinnitus emotional stark belastet. In ihrem spannenden Beitrag
„Wie hängen Emotion und Kognition bei Tinnitus zusammen?“ erläutern Univ.-Prof. Dr. Christian Dobel und Prof. Dr. Markus Junghöfer unter anderem auch, warum negative Reize stärker wirken als positive und wie es zur negativen Bewertung der Ohrgeräusche kommt. In welchen Fällen Psychopharmaka bei sehr belastenden Ohrgeräuschen sinnvoll sein können, beschreibt die Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Dagmar Beyrau. Das Thema Kognition greift Gyde Petersen in ihrem Artikel „Hören ist Schwerstarbeit! – Der Zusammenhang von Arbeitsgedächtnis und Sprachverstehen im Kontext von Hörschädigungen“ wieder auf. Weitere Themen: Over-Ear-, On-Ear- und In-Ear-Kopfhörer im Vergleich – Wie wir mit einer ausgewogenen Ernährung unser Immunsystem stärken – Schöne Tipps für nachhaltige Weihnachtsleckereien.
DTL-Mitglieder können wie immer auch die digitale TF-Ausgabe abrufen. >>>
Weitere Informationen über die neue Ausgabe des Tinnitus-Forums
News
10. Tinnitus-Tag der Deutschen Hörakustiker
Am 30. August 2023 fand in Frankfurt am Main der 10. Tinnitus-Tag der Deutschen Hörakustiker statt, ausgerichtet von der Bundesinnung der Hörakustiker KdöR (biha). Die interdisziplinäre Fachtagung versammelte Hörakustiker, Ärzte, Audiotherapeuten und Selbsthilfegruppen. Bernd Strohschein, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. (DTL) und Sprecher der Tinnitus-Selbsthilfegruppe München, beleuchtete in seinem Vortrag „Die 3 Säulen der Tinnitus-Behandlung: Hörakustik – Selbsthilfe – Therapie“ die Bedeutung der frühzeitigen Hörgeräteversorgung bei Tinnitus-Patienten mit Hörminderung. Weitere hochkarätige Referentinnen und Referenten wie Prof. Dr. med. Birgit Mazurek von der Charité Universitätsmedizin Berlin, Michael Henning, Hörakustiker-Meister, Dr. med. Berit Hackenberg von der HNO-Klinik der Universitätsmedizin Mainz und Larissa Barth, Dozentin an der Akademie für Hörakustik in Lübeck, lieferten Einblicke in die Tinnitus-Forschung. Das Bild zeigt die Referentinnen und Referenten des 10. Tinnitus-Tags (v. l. n. r.): biha-Vizepräsident Hans-Jürgen Bührer, Prof. Dr. med. Birgit Mazurek, Michael Henning, Larissa Barth, Bernd Strohschein und Dr. med. Berit Hackenberg. Foto: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR (biha), Michael Skwarciak.
News
"Selbsthilfe hat Stimme" - Radio Westfalica bei Tinnitus-Selbsthilfegruppe im Altkreis Lübbecke
Unsere Tinnitus-Selbsthilfegruppe im Altkreis Lübbecke hatte kürzlich Besuch von Reporterin Rebecca Brosch für Radio Westfalica. Entstanden ist ein Audio-Beitrag im Rahmen der Aktion "Selbsthilfe hat Stimme", in dem sie ihre Eindrücke vom Treffen schildert und Mitglieder der Gruppe über die Auseinandersetzung mit Tinnitus sowie ihre Erfahrungen in der Selbsthilfe zu Wort kommen lässt. Wie der Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen und die Unterstützung durch eine Gruppe bei der Bewältigung helfen können, erfahren Sie im Beitrag unter
https://www.radiowestfalica.de/aktionen/selbsthilfe-hat-stimme/tinnitus-selbsthilfegruppe.html. Wir freuen uns über das Interesse an der Selbsthilfearbeit und bedanken und bei Radio Westfalica für den Bericht, durch den weitere Betroffene auf das Selbsthilfeangebot aufmerksam gemacht werden können.
News
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
In unserem Newsletter informieren wir Sie über Themen aus unserer Mitgliederzeitschrift Tinnitus-Forum sowie über Neuigkeiten aus der Deutschen Tinnitus-Liga e. V., beispielsweise zur Selbsthilfe oder zu Veranstaltungen. Der Newsletter erscheint in der Regel vierteljährlich. Wenn Sie über die Aktivitäten der DTL auf dem Laufenden gehalten werden möchten, können Sie hier unseren >>>
Newsletter abonnieren.
News
Monatliche Online-Treffen für junge Betroffene
Wir bieten jungen Betroffenen im Alter bis 35 Jahren die Möglichkeit, sich monatlich online auszutauschen und zu vernetzen. Die Online-Treffen könnt ihr mit euren eigenen Themen und Anliegen gestalten. Vielleicht möchtest du über deine Erfahrungen mit Tinnitus sprechen, jemanden nach einem Rat fragen oder anderen einfach nur zuhören. Die Treffen finden über Zoom immer am ersten Dienstag des Monats um 19 Uhr statt. Alle Interessierten können sich bei Marco Schattauer per Mail an
m.schattauer(at)tinnitus-liga.de melden und werden dann in den Verteiler für den digitalen Austausch aufgenommen. Wir freuen uns auf euch!
Pressemitteilungen
Tinnitus-Betroffenen-Seminar der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. und der Selbsthilfegruppe München am Donnerstag, 16. November, Kultur-Etage Messestadt, Riem Arcaden, München: „Tinnitus ‒ da kann man was machen“
(München, Oktober/November 2023) Viele Menschen, die von Tinnitus betroffen sind und teils erheblich unter ihren Ohrgeräuschen leiden, bekommen von ihrer Ärztin oder ihrem Arzt zu hören, da könne man nichts machen. Dass es sehr wohl Strategien für einen besseren Umgang mit dem Ohrgeräusch und mehr Lebensqualität gibt, zeigt das Seminar „Tinnitus ‒ da kann man was machen“ am Donnerstag, den 16. November 2023 auf. Die Vortragsveranstaltung wird ausgerichtet von der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. (DTL) und der Selbsthilfegruppe München. Veranstaltungsort ist die Kultur-Etage Messestadt in den Riem Arcaden, 81829 München-Riem, Beginn ist um 17.00 Uhr. Das Seminar richtet sich an Betroffene und Interessierte. Eine Anmeldung ist erforderlich unter
www.tbs-muenchen.de. Anmeldefrist: 8. November 2023. >>>
Pressemitteilung
PDF-Download
Pressemitteilungen
Tinnitus-Betroffenen-Seminar der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. und der Selbsthilfegruppe Bremen am Donnerstag, 7. September in der Stadtbibliothek Bremen: „Tinnitus bewältigen, gut hören und verstehen“
(Bremen, August 2023) Von Tinnitus betroffene Menschen sind häufig durch ihre Ohrgeräusche, die damit einhergehende psychische Belastung und Begleiterscheinungen wie Schlaf- und Konzentrationsstörungen beeinträchtigt. Wie die Tinnitus-Belastung bewältigt werden kann und welche Möglichkeiten es gibt, mit Hörsystemen (wieder) gut zu hören und zu verstehen, zeigt eine Vortragsveranstaltung der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. (DTL) und der Selbsthilfegruppe Bremen am Donnerstag, 7. September 2023 um 17.00 Uhr auf. Veranstaltungsort ist der „Wall Saal“ der Stadtbibliothek (Altes Polizeihaus), Am Wall 201 in 28195 Bremen. Das Seminar richtet sich an Betroffene und Interessierte. Eine Anmeldung ist erforderlich. >>>
Pressemitteilung
PDF-Download
Foto in Printauflösung
Pressemitteilungen
Tinnitus-Betroffenen-Seminar der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. am Donnerstag, 11. Mai 2023 in Berlin: „Behandlungskonzepte bei Tinnitus, Hyperakusis und Morbus Menière“
(Berlin, 27. April 2023) Von Tinnitus betroffene Menschen sind häufig durch ihre Ohrgeräusche, die damit einhergehende psychische Belastung und Begleiterscheinungen wie Schlaf- und Konzentrationsstörungen beeinträchtigt. Welche Behandlungsmöglichkeiten es bei Tinnitus, Hyperakusis (Geräuschüberempfindlichkeit) und Morbus Menière (Drehschwindelerkrankung) gibt, zeigt eine Vortragsveranstaltung der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. (DTL) auf. Diese findet statt am Donnerstag, 11. Mai 2023 um 17.00 Uhr im Gehörlosenzentrum, Eduard-Fürstenberg-Saal, Gehörlosenverband Berlin e. V., Friedrichstraße 12, 10969 Berlin-Mitte und richtet sich an Betroffene und Interessierte. Eine Anmeldung ist erforderlich. >>>
Pressemitteilung
PDF-Download
Pressemitteilungen
„Mach mal leise!“ – Deutsche Tinnitus-Liga e. V. unterstützt den 26. Tag gegen Lärm am 26. April 2023
(Wuppertal, 24. April 2023) Am Mittwoch, den 26. April 2023 findet der 26. Tag gegen Lärm – International Noise Awareness Day unter dem Motto „Mach mal leise!“ statt. Der alljährliche Aktionstag hat zum Ziel, auf Lärm, seine Ursachen und Folgen aufmerksam zu machen. In diesem Jahr stellt die Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA) neben dem Verkehrslärm den Lärm im Alltag mit seinen vielfältigen Ausprägungen in den Fokus und lenkt die Aufmerksamkeit auf notwendige Maßnahmen zur Verbesserung der akustischen Umwelten. Da eine zu hohe Lärmbelastung die menschliche Gesundheit beeinträchtigen und Gehörschäden sowie Tinnitus hervorrufen kann, unterstützt auch die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. (DTL) den Tag gegen Lärm mit einem Vortrag im Gesundheitsladen München und einem Infostand der Selbsthilfegruppe Kulmbach im Einkaufscenter "fritz". >>>
Pressemitteilung
PDF-Download
Plakat Tag gegen Lärm 2023
Pressemitteilungen
24. Klinik- und 16. TBT-Vertreter*innen-Treffen der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. in der Habichtswald-Klinik in Kassel: „An erster Stelle steht bei der Tinnitus-Behandlung die Aufklärung“
(Wuppertal, 21. März 2023) Endlich wieder in der Habichtswald-Klinik! Tinnitus-Expertinnen und -Experten aus dem stationären und ambulanten Bereich trafen sich auf Einladung der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. (DTL) am 18. März 2023 in der Habichtswald-Klinik in Kassel-Bad Wilhelmshöhe. Nach Pandemie-bedingter Pause konnte die Veranstaltung erstmals seit 2020 wieder stattfinden und dementsprechend groß war auch die Wiedersehensfreude. Zum 24. Klinik- und 16. TBT-Vertreter*innen-Treffen kamen zahlreiche Fachleute aus Tinnitus-Kliniken und ambulanten Tinnitus-Zentren, HNO-Ärzte, Psychotherapeuten und Hörakustiker, um über Behandlungsmöglichkeiten bei Ohrgeräuschen zu diskutieren. >>>
Pressemitteilung
PDF-Download
Foto Referenten
Foto Teilnehmende vor der Habichtswald-Klinik