Die Mitgliederzeitschrift der Deutschen Tinnitus-Liga e. V.

Aktuelle Ausgabe: Tinnitus-Forum 3/2023

Das Tinnitus-Forum ist die Mitgliederzeitschrift der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. (DTL) sowie der Schweizerischen Tinnitus-Liga (STL), der Österreichischen Tinnitus-Liga (ÖTL) und der Stiftung Hören. Die international angesehene Zeitschrift für Fachleute und Betroffene erscheint vierteljährlich. DTL-Mitglieder erhalten unsere Publikation selbstverständlich kostenlos. >>> Weitere Informationen zum Tinnitus-Forum

Tinnitus-Forum 3/2023: Special über „Neue Ansätze in der Tinnitus-Forschung“ 

Wohl die meisten Tinnitus-Betroffenen, insbesondere diejenigen, die sehr unter ihren chronischen Ohrgeräuschen leiden, wünschen sich nichts sehnlicher, als dass diese einfach nur verschwinden. Dass sich der Tinnitus leider nicht einfach abschalten lässt, ist hinlänglich bekannt – aber was wird getan, woran wird geforscht, um die Situation der Betroffenen zu lindern? Um dieser Frage nachzugehen, sprach die TF-Redaktion mit Prof. Dr. Birgit Mazurek vom Tinnituszentrum Charité und Prof. Dr. Gerhard Hesse aus Bad Arolsen über neue Ansätze in der Tinnitus-Forschung. Die Experten betonen, dass es einen Aus-Schalter leider nicht gibt, es aber in der Tinnitus-Forschung darum geht, durch immer spezialisiertere Therapien die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Eine Chance für die Patientinnen und Patienten sehen sie in der personalisierten Medizin, durch die die Behandlung von Menschen mit Ohrgeräuschen individueller und somit passgenauer werden soll.

In unserem Schwerpunktthema „Aus der Tinnitus-Forschung“ gibt außerdem der spannende Artikel „Funktionelle Bildgebungsmethoden bei Tinnitus“ von Dr. Benjamin Isler, PD Dr. Patrick Neff und Prof. Dr. Tobias Kleinjung aus Zürich einen Einblick in relevante Veränderungen im Gehirn im Zusammenhang mit Tinnitus. Das „Update: Kann Neurofeedback die Tinnitus-Belastung reduzieren?“ über die Ergebnisse der Marburger Studie von PD Dr. Cornelia Weise und Martin Jensen, M. Sc. rundet unser Special ab. 

Marina Gosemann, Fachärztin für HNO-Heilkunde, Stimm- und Sprachstörungen mit Praxis in Kiel, zeigt in ihrem Artikel „Otosklerose und Tinnitus“ auf, welche möglichen Ursachen für Otosklerose in Fachkreisen diskutiert werden und welche möglichen Therapieansätze sich bezüglich Otosklerose und Tinnitus bisher bewährt haben. 

Wer darüber nachdenkt, (wieder) mehr Bewegung in sein Leben zu bringen, für den kann Walken oder Joggen ein einfaches und gutes Mittel sein, um fitter und zufriedener zu werden. Der bekannte Sportwissenschaftler Prof. Dr. Ingo Froböse beschreibt, wie sich Laufen positiv auf unsere Gesundheit auswirkt und wie der (Wieder-)Einstieg gelingen kann. 

Zum 1. Juli 2023 ist das sogenannte „Trio-Gesetz“ in Kraft getreten. Wer dabei an die gleichnamige Neue-Deutsche-Welle-Band – Stichwort: Da da da – denkt, irrt gewaltig. Das Gesetz soll die Transparenz in der Alterssicherung und der Rehabilitation verbessern und die Sozialversicherungswahlen modernisieren. Dr. Frank Matthias Rudolph erläutert in seinem Beitrag „Das Trio-Gesetz“, was sich für Rehabilitandinnen und Rehabilitanden durch das neue Gesetz ändert und wie das Selbstbestimmungsrecht der Versicherten durch die qualitätsorientierte Klinikauswahl gestärkt wird.

Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Sommer mit vielen tollen Erlebnissen und freuen uns, wenn wir uns im Herbst vielleicht in Bremen oder München wiedersehen: Am 7. September findet ein Tinnitus-Betroffenen-Seminar in Bremen statt, ausgerichtet von Gisela Nawroth, unserer stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden. Und am 16. November begrüßt Sie der DTL-Vorstandsvorsitzende Bernd Strohschein zum Tinnitus-Betroffenen-Seminar in München. Schauen Sie doch mal vorbei! Herzlich willkommen sind selbstverständlich alle Interessierten (nicht nur DTL-Mitglieder).

Zudem im Tinnitus-Forum: Praktische Tipps für schwerhörige Tinnitus-Betroffene und Neuigkeiten aus unseren aktiven Selbsthilfegruppen. Ein buntes Spektrum an Information und Lebenshilfe für Betroffene und ihre Angehörigen soll Ihnen auch diese Ausgabe wieder bieten. Machen Sie sich selbst ein Bild von der Vielseitigkeit unserer Mitgliederzeitschrift.  >>> Inhaltsverzeichnis/Übersicht über alle Themen von Tinnitus-Forum 3/2023

Unsere Mitglieder können das TF als digitale Fassung im geschlossenen Mitgliederbereich abrufen. Als Nicht-Mitglied der DTL haben Sie die Möglichkeit, ein Probeexemplar zu bestellen. Das Tinnitus-Forum erscheint viermal im Jahr und ist für unsere Mitglieder kostenlos.

Infomaterial

Informations-Broschüren

Beratungs- Telefon

Rufnummern und Sprechzeiten

Shop

Bücher, Entspannungsmusik etc.

Newsletter

 

Tipp des Tages

 

Tinnitus-Test

Testen Sie Ihre Belastung

Treffpunkt

Diskutieren Sie mit

Impressum