Kontaktieren Sie uns
Wo Sie uns finden
Deutsche Tinnitus-Liga e. V.
Am Lohsiepen 18
42369 Wuppertal
27.02.2025
Pressemitteilung

Welttag des Hörens 2025: „Mehr verstehen, mehr erleben mit der Tinnitus-Selbsthilfe“

Deutsche Tinnitus-Liga e. V. unterstützt Kampagne zum Welttag des Hörens

PDF-Download | Plakat in Druckqualität

(Wuppertal, 27.02.2025) Der Welttag des Hörens am 3. März 2025 steht im deutschsprachigen Raum unter dem Motto „Mehr verstehen, mehr erleben“. Zum Aktionstag rufen jährlich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie e. V. (BVHI) die Öffentlichkeit zur Prävention und Versorgung von Hörminderungen auf. Die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. (DTL) beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Kampagne zum Welttag des Hörens und unterstützt die Veranstaltung „Tag des Hörens“, die am Samstag, 1. März 2025 am Universitätsklinikum Heidelberg stattfindet.

Das diesjährige Motto „Mehr verstehen, mehr erleben“ lenkt den Fokus auf die Verbindung zwischen Hören und Verstehen. Es zeigt, dass Hören weit mehr ist als nur das Wahrnehmen von Schall – es ist der Schlüssel zu Lebensfreude, Kommunikation mit anderen Menschen und zur aktiven Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben. Menschen, die schlecht hören, meiden zunehmend Telefonate und Gespräche in Gruppen. Ein intakter oder gut mit Hörsystemen versorgter Hörsinn bewahrt vor sozialer Isolation. Hören ist daher eine wichtige Voraussetzung für Teilhabe im Beruf und im Privatleben.

Rund 90 Prozent der Menschen mit Tinnitus sind von einer mehr oder weniger stark ausgeprägten Hörminderung betroffen. Die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. (DTL) weist auf die Bedeutung einer frühzeitigen Hörgeräteversorgung für Tinnitus-Betroffene mit Schwerhörigkeit hin. Denn: Je mehr Umgebungsgeräusche gehört werden, desto besser können die oft quälenden Ohrgeräusche überdeckt werden und in den Hintergrund geraten. „Mehr verstehen, mehr erleben – das Motto passt gut zur Tinnitus-Selbsthilfe“, sagt Bernd Strohschein, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Tinnitus-Liga. „Die Nutzung von Hörgeräten fördert das akustische Verstehen und unterstützt so auch das gegenseitige Verständnis. Die Teilnahme an Selbsthilfegruppen ist durch den Erfahrungsaustausch und das Verständnis unter den Betroffenen ein wirksames Mittel für den besseren Umgang mit Ohrgeräuschen. Hinzu kommt, dass viele Gruppen sehr aktiv sind und eine Menge zusammen unternehmen. Gemeinsam kann man einfach mehr erleben!“

„Tag des Hörens“ am 1. März 2025 im Uniklinikum Heidelberg

Das Thema Tinnitus-Selbsthilfe greift auch Prof. Dr. Dr. Gerhard Goebel, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Tinnitus-Liga, in seinem Vortrag „Ist die Teilnahme an einer Tinnitus-Selbsthilfegruppe wirksam? Empfehlungen der Leitlinie Tinnitus 2021“ auf, den er am 1. März beim „Tag des Hörens“ in Heidelberg hält. Anlässlich des bevorstehenden Welttag des Hörens laden die HNO-Klinik und das Cochlea-Implantat Reha-Zentrum des Universitätsklinikums Heidelberg am Samstag, 1. März 2025 von 10.00–16.00 Uhr zu einer Vortragsveranstaltung ein. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf den Themen Hörverlust, Hörsystemversorgung und Tinnitus. In ihren Beiträgen referieren Fachleute über die Behandlung von Tinnitus sowie die Möglichkeiten, Hörstörungen zu behandeln und die Lebensqualität von Betroffenen zu verbessern.

An Infoständen stellen Hörakustiker aus der Region und Hersteller von Cochlea-Implantaten ihr Angebot vor. Außerdem sind regionale Selbsthilfegruppen zu Themen rund ums Hören vertreten und laden zum Erfahrungsaustausch ein – so auch die Selbsthilfegruppe Tinnitus Oftersheim, Partnerin der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. (DTL).

Datum: Samstag, 1. März 2025

Uhrzeit: 10.00–16.00 Uhr

Ort: HNO-Klinik Heidelberg, Großer Hörsaal der Kopfklinik im EG, Im Neuenheimer Feld 400, 69120 Heidelberg

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bildunterschrift:

„Mehr verstehen, mehr erleben“ lautet das diesjährige Motto zum Welttag des Hörens, den hierzulande der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie e. V. (BVHI) initiiert. Plakat: BVHI.

Bernd Strohschein steht für Interviews zur Verfügung. Pressekontakt:

Deutsche Tinnitus-Liga e. V. (DTL) · Sabine Wagner · Am Lohsiepen 18 · 42369 Wuppertal

Tel.: 0202 24652-24 · Fax: 0202 24652-20 · E-Mail: s.wagner@tinnitus-liga.de

Über die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. (DTL)
Die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. (DTL) vertritt als gemeinnützige Selbsthilfeorganisation die Interessen der Patientinnen und Patienten mit Tinnitus, Hörsturz, Hyperakusis und Morbus Menière sowie ihrer Angehörigen. Rund 11.000 Mitglieder machen die DTL zum größten Tinnitus-Zusammenschluss in Europa und zur anerkannten Partnerin des Gesundheitswesens in Deutschland. Ca. 500 Fachleute gehören der DTL als fördernde Mitglieder an, darunter renommierte Wissenschaftler, HNO-Ärzte, Ärzte weiterer Disziplinen, Hörakustiker, Psychologen und Therapeuten. Außerdem werden rund 60 Selbsthilfegruppen in Deutschland durch die DTL betreut. Gegründet wurde die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. 1986 in Wuppertal. Weitere Infos: www.tinnitus-liga.de · Facebook: Deutsche Tinnitus-Liga e.V. · Instagram: deutsche­_tinnitus­­_liga

News

Aktuelle Beiträge

Deutsche Tinnitus-Liga e. V. stiftet 2024 den 6. Forschungspreis Tinnitus & Hören

Beitrag lesen

Deutsche Tinnitus-Liga e. V. unterstützt Kampagne zum Welttag des Hörens

Beitrag lesen

Deutschlandfunk – Sprechstunde: „Tinnitus: Was tun gegen quälende Ohrgeräusche?“

Beitrag lesen

Einladung zur Teilnahme an digitaler Selbsthilfegruppe: Tinnitus nach Lärm(-Trauma)

Beitrag lesen

Initiative zur Gründung einer Tinnitus-Selbsthilfegruppe im Raum Freiburg im Breisgau

Beitrag lesen

Initiative zur Gründung einer Tinnitus-Selbsthilfegruppe in Chemnitz

Beitrag lesen

Internationaler Tag des Ehrenamtes

Beitrag lesen

Interview mit Dr. Frank Matthias Rudolph im Saarländischen Rundfunk: „Schlecht hören wirkt sich auf die Seele aus“

Beitrag lesen

Interview über Selbsthilfe in der Zeitschrift Hörakustik mit dem DTL-Vorstandsvorsitzenden Bernd Strohschein

Beitrag lesen

Jubiläumsveranstaltung: 25. Klinikvertretertreffen der DTL in der Habichtswald-Klinik in Kassel

Beitrag lesen

Neu: Aktualisierter Klinikwegweiser – Auflage Januar 2025

Beitrag lesen

Neuer Internetauftritt & Zugang zum Mitgliederbereich

Beitrag lesen
https://www.tinnitus-liga.de/wp-content/uploads/2024/06/Tinnitus_Detail_8.jpg

Account erstellen.

Sie haben schon einen Account?
Noch kein Mitglied? Jetzt DTL beitreten.
https://www.tinnitus-liga.de/wp-content/uploads/2024/06/Tinnitus_Detail_8.jpg

Anmelden.

Sie haben noch keinen Account?
Noch kein Mitglied? Jetzt DTL beitreten.
https://www.tinnitus-liga.de/wp-content/uploads/2024/06/Tinnitus_Detail_8.jpg

Passwort zurücksetzen.

Legen Sie ein neues Passwort für Ihren Account fest.

Konto wirklich löschen?

Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Konto löschen möchten? Wir übernehmen die Löschung für Sie und werden uns in Kürze bei Ihnen melden. Bitte beachten Sie, dass Ihre DTL-Mitgliedschaft mit Löschung des Benutzerkontos nicht endet.