Kontaktieren Sie uns
Wo Sie uns finden
Deutsche Tinnitus-Liga e. V.
Am Lohsiepen 18
42369 Wuppertal
Über uns

Die Deutsche Tinnitus-Liga e. V.

Herzlich willkommen auf unserer „Über uns“-Seite. Hier möchten wir Ihnen einen Einblick in die Geschichte, Mission und Werte unserer Organisation geben. Tauchen Sie ein und lernen Sie uns besser kennen!

DER VEREIN

Gemeinnützige Selbsthilfeorganisation von Betroffenen für Betroffene

Die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. (DTL) vertritt als gemeinnützige Selbsthilfeorganisation die Interessen der Patientinnen und Patienten mit Tinnitus, Hörsturz, Hyperakusis und Morbus Menière sowie ihrer Angehörigen.

Rund 11.000 Mitglieder machen die DTL zum größten Tinnitus-Zusammenschluss europaweit und zur anerkannten Partnerin des Gesundheitswesens in Deutschland. Ca. 500 Fachleute gehören der DTL als fördernde Mitglieder an, darunter renommierte Wissenschaftler, HNO-Ärzte, Ärzte weiterer Disziplinen, Hörakustiker, Psychologen und Therapeuten. Außerdem werden rund 60 Selbsthilfegruppen in Deutschland durch die DTL unterstützt.

Gegründet wurde die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. im Jahre 1986 in Wuppertal.  Sie finanziert sich fast ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.

DER VEREIN

Satzung

Hier können Sie die aktuelle Satzung der Deutschen Tinnitus-Liga e. V., gültig seit dem 3. Juli 2021, einsehen. Darin finden Sie detaillierte Informationen zu den Zielen und Strukturen unserer Organisation.

DTL-PHILOSOPHIE

Mission und Werte der DTL

Mission und Werte der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. sind tief in ihrer Philosophie verankert. Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen, die von Tinnitus betroffen sind, nicht allein gelassen werden und Zugang zu Unterstützung sowie Selbsthilfe erhalten. Unsere Grundprinzipien umfassen:

Hilfe zur Selbsthilfe: Wir glauben an die Kraft der Gemeinschaft und fördern den Austausch zwischen Betroffenen, um gegenseitige Unterstützung und Empowerment zu ermöglichen.

Aktive Selbstbestimmung: Wir ermutigen Betroffene dazu, aktiv ihr Leben zu gestalten und Entscheidungen zu treffen, die zu ihrer Lebensqualität beitragen.

Solidarität und Sicherheit: Unsere Mitglieder sollen sich sicher fühlen und wissen, dass sie nicht allein sind. Wir vertreten ihre Interessen und streben nach Verbesserungen in Gesundheit, Gesellschaft und Recht.

Information und Aufklärung: Wir informieren die Öffentlichkeit, insbesondere Betroffene, über Tinnitus und bieten Aufklärung, um ein besseres Verständnis für die Erkrankung zu schaffen.

Förderung von Forschung und Wissen: Wir engagieren uns für die Förderung von Forschung, Lehre und Ausbildung, um das Wissen über Tinnitus zu erweitern und zu verbreiten.

Prävention und Bewusstsein: Wir setzen uns dafür ein, das Bewusstsein für die Bedeutung des Hörens zu stärken und Präventionsmaßnahmen zu fördern, um Ohrgeräuschen und Schwerhörigkeit entgegenzuwirken.

Beratung und Entscheidungshilfe: Wir bieten unseren Mitgliedern umfassende Beratung in persönlichen, fachlichen und sozialrechtlichen Fragen sowie Entscheidungshilfen bei der Wahl von Therapien und Kliniken.

Förderung des Erfahrungsaustauschs: Wir fördern den Austausch zwischen Betroffenen durch Selbsthilfegruppen und unsere Zeitschrift „Tinnitus-Forum“, um gegenseitige Unterstützung und Erfahrungen zu teilen.

ERFOLGE

Die Geschichte und die Erfolge der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. (DTL)

Die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. (DTL) wurde 1986 von neun Betroffenen in Wuppertal mit dem Ziel gegründet, die Lebenssituation der Betroffenen von Tinnitus, Hörsturz, Morbus Menière und Hyperakusis zu verbessern. Zur Zeit der Gründung der DTL war es viel schwieriger als heute, an verlässliche Informationen zu gelangen. In Medizin und Öffentlichkeit fand Tinnitus nur wenig Beachtung.

Der Zusammenschluss von Betroffenen und die Vernetzung mit Fachleuten waren wichtige Schritte, um eine öffentlichkeitswirksame Interessenvertretung für Patientinnen und Patienten zu schaffen und eine Verbesserung der Versorgungssituation zu erreichen. Von einer kleinen Gruppe gegründet wuchs die DTL zur europaweit größten Selbsthilfeorganisation für Tinnitus-Betroffene an.

ERFOLGE

Seit ihrer Gründung kann die DTL entscheidende Erfolge verzeichnen. Dank ihr:

  • wurde aus Ohrensausen der international übliche Begriff Tinnitus
  • wurde der Öffentlichkeit bewusst, dass sich hinter Tinnitus ein komplexes Leiden verbergen kann
  • werden Sie als Patient(in) heute wesentlich ernster genommen
  • hat sich die therapeutische Situation besonders bei chronischem Tinnitus verbessert: Der psychotherapeutischen Behandlung des Tinnitus sowie der Tinnitus-Retraining-Therapie wurden die Wege bereitet
  • wurden Forschungsprogramme – auch seitens der Bundesregierung – zu Tinnitus aufgelegt und wichtige Ergebnisse erzielt
  • gibt es verstärkt Fortbildungsangebote für HNO-Ärzte
  • ist Tinnitus als eigenständige Behinderung im Sozialrecht anerkannt
  • gibt es heute ca. 60 Tinnitus-Selbsthilfegruppen in Deutschland
ANGEBOTE

Unsere Angebote

Beratung & Information

Wie bieten eine allgemeine telefonische Beratung für jede und jeden sowie spezielle Beratungsangebote für unsere Mitglieder. In unserem Informationsmaterial, das zusammen mit Fachleuten entwickelt wurde, erhalten Sie verlässliche Informationen und Tipps zu Therapien und Möglichkeiten der Bewältigung.
Beratung und Information

Gemeinschaft

Der Zugang zu einer Gemeinschaft von Menschen, die ähnliche Erfahrungen teilen, ist eine der wichtigsten Ressourcen. Mitglieder können sich mit andere Betroffenen austauschen, in Selbsthilfegruppen engagieren und finden Verständnis und moralische Unterstützung in einer inklusiven und empathischen Gemeinschaft.
Selbsthilfegruppen

Tinnitus-Forum

Unsere Mitglieder erhalten das Tinnitus-Forum, die Verbandszeitschrift der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. Darin finden Sie Neuigkeiten aus der Forschung, ausführliche Informationen zu Therapiemöglichkeiten, Erfahrungsberichte unserer Mitglieder, Berichte aus unseren Selbsthilfegruppen und vieles mehr.
Tinnitus-Forum
DTL-Vorstand

Engagiert für die Ziele der DTL und die Bedürfnisse ihrer Mitglieder

Der Vorstand der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. arbeitet ehrenamtlich und wird für eine Dauer von vier Jahren von der Mitgliederversammlung gewählt. Die Satzung legt fest, dass dem Vorstand mindestens drei Betroffene von Tinnitus, Morbus Menière oder Hyperakusis angehören sollen.

Bernd Strohschein
1. Vorsitzender
Gisela Nawroth
2. Vorsitzende
Fred Podszus
Schatzmeister
Reinhardt Jennerjahn
Beisitzer
Expertise

Der Wissenschaftliche Beirat

Der ehrenamtlich arbeitende Wissenschaftliche Beirat der DTL setzt sich aus Experten verschiedener Disziplinen zusammen, die spezielle Kenntnisse in Tinnitus-Behandlung und gesundheitlicher Versorgung haben. Er berät den Vorstand in Fachfragen und bei der Vergabe von Forschungsprojekten. Zudem unterstützt er die Mitglieder der DTL beratend und bietet Fortbildungen an.

Sprecher des Beirats:

Prof. Dr. med. habil. Gerhard Hesse, Tinnitus-Klinik Dr. Hesse, Bad Arolsen

Stellvertretender Sprecher des Beirats:

Dr. med. Frank Matthias Rudolph, Boppard

Stellvertretender Sprecher des Beirats:

Prof. Dr. med. habil. Sven Schmiedl, Facharzt für klinische Pharmakologie, Helios Klinikum, Wuppertal

Weitere Mitglieder:

Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Gerhard Goebel, Prien am Chiemsee
Dr. med. Volker Kratzsch, VAMED Rehaklinik, Bad Grönenbach
Prof. Dr. med. Birgit Mazurek, Charité HNO-Poliklinik, Berlin
Dipl.-Ing. Siegrid Meier, M. A., Earlinks - Beratung für Audiologie, E-Learning und Gaming, Krummesse
Prof. Dr. med. Patrick Schunda, MDK Hessen, Oberursel
Dr. rer. nat. Elisabeth Wallhäußer-Franke, Heilig-Geist Hospital Bensheim
Prof. Dr. med. Dr. h. c. Thomas Zahnert, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden
Dr. med. Roland Zeh, Kaiserberg-Klinik Bad Nauheim
Geschäftsstelle

Unser Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite

Die Geschäftsstelle der DTL befindet sich in Wuppertal-Ronsdorf. Sie ist das Verwaltungszentrum der DTL und zentraler Anlaufpunkt für Anfragen von Betroffenen, Ehrenamtlichen, fachlichen Förderern und Presseleuten. Hier planen die hauptamtlichen Mitarbeitenden Veranstaltungen, bearbeiten Inhalte für das Tinnitus-Forum, helfen bei Fragen weiter und vieles mehr.

Das Team der DTL-Geschäftsstelle:

  • Gabriele von Dombrowski, Geschäftsführung
  • Ivana Schattauer, Fundraising
  • Sabine Wagner, Chefredaktion Tinnitus-Forum, Pressesprecherin
  • Annedore Debus, Mitgliederverwaltung, Buchhaltung
  • Marco Schattauer, Selbsthilfegruppen, digitale Angebote

Unsere Partner.

Bei der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. sind wir stolz darauf, in ein starkes Netzwerk von Partnerorganisationen eingebettet zu sein. Gemeinsam arbeiten wir daran, unsere Mission voranzutreiben und einen positiven Einfluss in unserer Gemeinschaft zu hinterlassen.

Förderungen

Wir danken unseren Förderern für ihre Unterstützung

Förderung durch die Kostenträger in 2024 – Herzlichen Dank!

Wir freuen uns, dass wir mit der GKV-Pauschalförderung gemäß § 20 h SGB V in Höhe von 49.124,95 Euro viele Vorhaben realisieren konnten.

Gemäß den Bestimmungen haben wir diese Gelder anteilig zur Deckung laufender Kosten verwendet. Darunter fallen beispielsweise Ausgaben für das Betreiben und Pflegen unserer Homepage sowie Aufwendungen für Informationsmaterialien und unsere Bürokosten. Zudem wurden mit der Förderung anteilig die Kosten der Erstellung unserer Medien sowie die Durchführung von Tinnitus-Informationstagen und Präsenzseminaren für unsere ehrenamtlich Tätigen gedeckt.

Für diese wertvolle Hilfe im Jahr 2024, ohne die eine Fortführung hoch qualifizierter Selbsthilfearbeit nicht möglich gewesen wäre, bedanken wir uns auch im Namen aller von Tinnitus, Hörsturz, Morbus Menière und Hörstörungen Betroffenen ganz herzlich bei den Förderern.

Unser herzlichster Dank gilt auch denjenigen, die uns und unsere Informationsveranstaltungen sowie die Selbsthilfegruppen vor Ort über eine finanzielle Förderung hinaus mit der Bereitstellung von Räumlichkeiten, der Ankündigung von Veranstaltungen in ihren Medien oder auch über die Vermittlung von qualifizierten Referentinnen und Referenten unterstützt haben.

Ein besonderes Dankeschön geht an unsere Mitglieder, die uns über ihren Mitgliedsbeitrag hinaus mit Spenden unterstützen.

Vielen, vielen Dank!

TRANSPARENZ

Selbstauskunft über Einnahmen

DTL verpflichtet sich zur Umsetzung der Selbsthilfe-Leitsätze in Kooperation mit Partnern, gemäß den Richtlinien der BAG Selbsthilfe und des Paritätischen Gesamtverbandes seit dem 1. Juli 2022, inklusive jährlicher Selbstauskunft über Einnahmen aus dem Gesundheitssektor.

„Die DTL-Mitgliedschaft hat mir geholfen, meinen Tinnitus zu bewältigen und mich weiterzuentwickeln. Der Austausch mit Betroffenen und Fachleuten ist wertvoll. Ich konnte mich zur Audiotherapeutin ausbilden und nutze das Wissen auch in meinem Beruf als Erzieherin.“
— Steffi Daubitz, Erzieherin, Audiotherapeutin
„Seit meinem Beitritt fühlte ich mich mit meinem Tinnitus nicht mehr isoliert. Die qualifizierte Beratung und der Austausch haben mir enorm geholfen.“
— Ramona Miersch, Öffentlicher Dienst
„Teil der Gemeinschaft der DTL zu sein, tut mir gut. Die Mitgliederzeitschrift (Tinnitus-Forum) hält mich auf dem Laufenden und ich habe keinerlei Sorge mehr, dass ich etwas verpassen könnte. “
— Gerhard Donie, Rentner
SPENDEN

Unterstützen Sie die DTL

Unterstützen Sie die DTL durch Mitgliedschaft oder Spenden, um ihre gemeinnützige Arbeit und Lobbyarbeit für Betroffene zu fördern. Jede Spende hilft Menschen mit Tinnitus und verwandten Erkrankungen und ist steuerlich absetzbar. Spendenbescheinigungen werden automatisch ausgestellt.

Entdecken Sie das Tinnitus-Forum: Wissen und Gemeinschaft

Vertiefen Sie Ihr Verständnis über Tinnitus mit dem Tinnitus-Forum. Jede Ausgabe bietet Einblicke und Strategien für Betroffene und Angehörige. Verpassen Sie keine Ausgabe – werden Sie jetzt Teil unserer Gemeinschaft!

Probeexemplar bestellen
https://www.tinnitus-liga.de/wp-content/uploads/2024/11/TF_4_24_Titel-1135x1587px.jpg

Gemeinsam gegen Tinnitus: Umfassende Beratung, aktuelle Informationen und solidarische Unterstützung für Betroffene und Angehörige.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Deutsche Tinnitus-Liga (DTL) ist eine gemeinnützige Selbsthilfeorganisation, die sich für Menschen mit Tinnitus einsetzt. Ihr Hauptziel ist es, Aufklärung über Tinnitus zu fördern, Betroffene zu unterstützen und ihre Interessen zu vertreten. Ihr Streben ist es, das Verständnis für Tinnitus zu fördern, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und die Forschung auf diesem Gebiet zu fördern.

Alle, die von Tinnitus betroffen sind oder sich für das Thema interessieren, können Mitglied bei der Deutschen Tinnitus-Liga (DTL) werden. Unabhängig vom Alter, Geschlecht oder dem Schweregrad der Symptome steht die Mitgliedschaft allen natürlichen Personen offen. Die Mitgliedschaft bietet die Möglichkeit, Teil einer unterstützenden Gemeinschaft zu werden, die sich für die Belange von Tinnitus-Betroffenen einsetzt.

Mitglieder haben Zugang zu einem breiten Spektrum an Informationen, Ressourcen und Veranstaltungen, die dazu beitragen können, mit der Situation besser umzugehen und Unterstützung zu finden. Darüber hinaus bietet die Mitgliedschaft die Chance, sich aktiv in das Vereinsleben einzubringen, an Entscheidungen teilzunehmen und das Angebot der DTL mitzugestalten.

Die DTL bietet eine Vielzahl von Angeboten und Services für Betroffene. Dazu gehören Beratung, Selbsthilfegruppen, Informationsmaterialien, Orientierungshilfen für die Therapiewahl sowie Veranstaltungen und Seminare.

Der Austritt erfolgt durch schriftliche Erklärung. Vorbehaltlich einer abweichenden Regelung im Einzelfall können Sie zum Ende des Kalenderjahres austreten. Die Kündigung muss bis spätestens zum 31. Oktober eingegangen sein.

Ja, die DTL bietet auch Online-Ressourcen und virtuelle Veranstaltungen an. Viele unserer weiterführenden Informationen sowie vollständige Ausgaben des Tinnitus-Forums können Sie als DTL-Mitglied auf unserer Homepage digital abrufen. Darüber hinaus bieten wir monatliche Zoom-Meetings an, in denen Betroffene Erfahrungen austauschen können. Diese digitalen Angebote ermöglichen es uns, Tinnitus-Betroffene überall zu erreichen und ihnen Unterstützung und Informationen bereitzustellen, unabhängig von ihrem Standort oder zeitlichen Einschränkungen.

Nutzen Sie unser Kontaktformular, schreiben Sie eine E-Mail, rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Nachricht in den Sozialen Netzwerken.

Die DTL pflegt Verbindungen zu circa 60 regionalen Selbsthilfegruppen. In unserer Selbsthilfegruppen-Liste können Sie Gruppen in Ihrer Nähe finden. Nehmen Sie Kontakt zur jeweiligen Ansprechperson auf, um mehr über die Teilnahme an einem Gruppenabend zu erfahren.

Ehrenamtliche spielen eine herausragende Rolle in der DTL. Die Organisation der Selbsthilfegruppen, die telefonische Beratung „von Betroffene für Betroffene“ und die Ausrichtung von Vortragsveranstaltungen im Bundesgebiet sind nur durch unsere Ehrenamtlichen möglich.

Wenn Sie sich für ein Engagement im Bereich Selbsthilfegruppen oder Beratung interessieren, lassen Sie uns das gerne wissen. Wir melden uns baldmöglichst zurück.

Die DTL richtet in Kooperation mit regionalen Selbsthilfegruppen Tinnitus-Infotage aus, an denen zum Beispiel Experten aus Medizin, Hörakustik und Psychologie referieren und Fragen beantworten. Für unsere Ehrenamtlichen bieten wir regelmäßig Schulungen und Supervisionen an.

Am besten unterstützen Sie die DTL und ihre Mission, indem Sie Mitglied werden. Aber auch Ihre einmalige oder wiederkehrende Spende hilft uns dabei, betroffenen Menschen Wege der Besserung aufzuzeigen und uns für ihre Interessen einzusetzen.

https://www.tinnitus-liga.de/wp-content/uploads/2024/06/Tinnitus_Detail_8.jpg

Account erstellen.

Sie haben schon einen Account?
Noch kein Mitglied? Jetzt DTL beitreten.
https://www.tinnitus-liga.de/wp-content/uploads/2024/06/Tinnitus_Detail_8.jpg

Anmelden.

Sie haben noch keinen Account?
Noch kein Mitglied? Jetzt DTL beitreten.
https://www.tinnitus-liga.de/wp-content/uploads/2024/06/Tinnitus_Detail_8.jpg

Passwort zurücksetzen.

Legen Sie ein neues Passwort für Ihren Account fest.

Konto wirklich löschen?

Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Konto löschen möchten? Wir übernehmen die Löschung für Sie und werden uns in Kürze bei Ihnen melden. Bitte beachten Sie, dass Ihre DTL-Mitgliedschaft mit Löschung des Benutzerkontos nicht endet.