Kontaktieren Sie uns
Wo Sie uns finden
Deutsche Tinnitus-Liga e. V.
Am Lohsiepen 18
42369 Wuppertal
15.05.2025
Pressemitteilung

Tinnitus-Infotag Neubrandenburg am 5. Juni: "Tinnitus - was kann ich selbst tun?"

Tinnitus-Infotag Neubrandenburg am 5. Juni: „Tinnitus – was kann ich selbst tun?“

PDF-Download | Pressefotos in Druckqualität: Außenansicht Platz   Außenansicht HKB   Großer Seminarraum

(Wuppertal, Mai 2025) Von Tinnitus betroffene Menschen sind häufig durch ihre Ohrgeräusche, die damit einhergehende psychische Belastung und Begleiterscheinungen wie Schlaf- und Konzentrationsstörungen beeinträchtigt. Welche Behandlungsmöglichkeiten es bei Tinnitus gibt und was ich selbst für einen besseren Umgang mit den quälenden Ohrgeräuschen tun kann, zeigt eine Vortragsveranstaltung der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. (DTL) auf. Diese findet statt am Donnerstag, 5. Juni 2025 um 17.00 Uhr im Haus der Kultur und Bildung, Marktplatz 1, 17033 Neubrandenburg und richtet sich an Betroffene und Interessierte.

Der Tinnitus-Infotag steht unter dem Motto „Tinnitus – was kann ich selbst tun?“ und wird moderiert von Tamara Oetting, Beraterin der Selbsthilfeorganisation Deutsche Tinnitus-Liga e. V. Zum Auftakt referiert PD Dr. med. Philipp Mittmann, stellvertretender Klinikdirektor der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin, über „Tinnitus – Aufklärung und Behandlungsmöglichkeiten“. Im Anschluss hält der Hörakustiker Robert March von der Firma Geers Hörgeräte in Neubrandenburg einen Vortrag zum Thema „Hörgeräteversorgung – so früh wie möglich“. Er erklärt, warum Hörgeräte bei Tinnitus hilfreich sein können.

Nach einer Pause referiert die DTL-Beraterin Tamara Oetting, selbst von Tinnitus betroffen, über „Hilfreiches zur Tinnitus-Bewältigung aus eigener Kraft und die Vorteile der Selbsthilfe“. Die Leiterin verschiedener Selbsthilfegruppen spricht dabei auch über ihre eigenen Erfahrungen und erläutert, wie die Selbsthilfe im Umgang mit der Tinnitus-Belastung unterstützend wirken kann. Zu ihrem Vortrag „Silent – Entspannt durch den Alltag!“ bietet Christine Renter von Silento, Praxis für Entspannungspädagogik, Stressbewältigung und Familienberatung in Neubrandenburg, eine wohltuende Entspannungsreise zum Mitmachen an.

Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, Fragen an die Referentinnen und Referenten zu stellen. Die Firma Geers bietet während der Veranstaltung einen kostenlosen Hörtest an.

Veranstaltungsort: Haus der Kultur und Bildung, Marktplatz 1, 17033 Neubrandenburg
Die Veranstaltung findet im großen Seminarraum statt, Eingang in der Stargarder Straße (auch Eingang Regionalbibliothek).
Datum: Donnerstag, 5. Juni 2025
Beginn: 17.00 Uhr, Einlass: ab 16.30 Uhr, Ende: ca. 20.00 Uhr, Eintritt frei

Eine Anmeldung ist erforderlich bei: Deutsche Tinnitus-Liga e. V.,
Tamara Oetting, Telefon: 030 688112-77, E-Mail: tinnitus-berlin@online.de

Anmeldeschluss: 3. Juni 2025

Bildunterschrift: Die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. richtet am Donnerstag, 5. Juni 2025 im Haus der Kultur und Bildung eine Vortragsveranstaltung aus.
Foto Außenansicht Platz: © Maik Prinz.
Foto Außenansicht HKB: © Emily Twal.
Foto Seminarraum: © Maik Prinz.

Die Moderatorin und DTL-Beraterin Tamara Oetting steht für ein Interview zur Verfügung.
Pressekontakt:
Deutsche Tinnitus-Liga e. V. (DTL) · Sabine Wagner · Am Lohsiepen 18 · 42369 Wuppertal
Tel.: 0202 24652-24 · Fax: 0202 24652-20 · E-Mail: s.wagner@tinnitus-liga.de

Über die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. (DTL)
Die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. (DTL) vertritt als gemeinnützige Selbsthilfeorganisation die Interessen der Patientinnen und Patienten mit Tinnitus, Hörsturz, Hyperakusis und Morbus Menière sowie ihrer Angehörigen. Rund 11.000 Mitglieder machen die DTL zum größten Tinnitus-Zusammenschluss in Europa und zur anerkannten Partnerin des Gesundheitswesens in Deutschland. Ca. 500 Fachleute gehören der DTL als fördernde Mitglieder an, darunter renommierte Wissenschaftler, HNO-Ärzte, Ärzte weiterer Disziplinen, Hörakustiker, Psychologen und Therapeuten. Außerdem werden rund 60 Selbsthilfegruppen in Deutschland durch die DTL betreut. Gegründet wurde die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. 1986 in Wuppertal. Weitere Infos: www.tinnitus-liga.de · Facebook: Deutsche Tinnitus-Liga e.V. · Instagram: deutsche_tinnitus_liga

 

 

News

Aktuelle Beiträge

Deutsche Tinnitus-Liga e. V. stiftet 2024 den 6. Forschungspreis Tinnitus & Hören

Beitrag lesen

Deutsche Tinnitus-Liga e. V. unterstützt Kampagne zum Welttag des Hörens

Beitrag lesen

Deutschlandfunk – Sprechstunde: „Tinnitus: Was tun gegen quälende Ohrgeräusche?“

Beitrag lesen

Ehrenamtliche Zoom-Moderator*innen gesucht

Beitrag lesen

Einladung zur Teilnahme an digitaler Selbsthilfegruppe: Tinnitus nach Lärm(-Trauma)

Beitrag lesen

Infotag der Deutschen Tinnitus-Liga am Donnerstag, 19. Juni 2025 im Kulturzentrum PFL in Oldenburg

Beitrag lesen

Initiative zur Gründung einer Tinnitus-Selbsthilfegruppe im Raum Freiburg im Breisgau

Beitrag lesen

Initiative zur Gründung einer Tinnitus-Selbsthilfegruppe in Chemnitz

Beitrag lesen

Internationaler Tag des Ehrenamtes

Beitrag lesen

Interview mit Dr. Frank Matthias Rudolph im Saarländischen Rundfunk: „Schlecht hören wirkt sich auf die Seele aus“

Beitrag lesen

Interview über Selbsthilfe in der Zeitschrift Hörakustik mit dem DTL-Vorstandsvorsitzenden Bernd Strohschein

Beitrag lesen

Jubiläumsveranstaltung: 25. Klinikvertretertreffen der DTL in der Habichtswald-Klinik in Kassel

Beitrag lesen
https://www.tinnitus-liga.de/wp-content/uploads/2024/06/Tinnitus_Detail_8.jpg

Account erstellen.

Sie haben schon einen Account?
Noch kein Mitglied? Jetzt DTL beitreten.
https://www.tinnitus-liga.de/wp-content/uploads/2024/06/Tinnitus_Detail_8.jpg

Anmelden.

Sie haben noch keinen Account?
Noch kein Mitglied? Jetzt DTL beitreten.
https://www.tinnitus-liga.de/wp-content/uploads/2024/06/Tinnitus_Detail_8.jpg

Passwort zurücksetzen.

Legen Sie ein neues Passwort für Ihren Account fest.

Konto wirklich löschen?

Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Konto löschen möchten? Wir übernehmen die Löschung für Sie und werden uns in Kürze bei Ihnen melden. Bitte beachten Sie, dass Ihre DTL-Mitgliedschaft mit Löschung des Benutzerkontos nicht endet.