Kontaktieren Sie uns
Wo Sie uns finden
Deutsche Tinnitus-Liga e. V.
Am Lohsiepen 18
42369 Wuppertal
02.06.2025
Sonstiges

Stellungnahme zur angeblichen Zusammenarbeit mit der Firma Jetiko

Keinerlei Kooperation, Zusammenarbeit oder inhaltliche Abstimmung mit der Firma Jetiko

Die Deutsche Tinnitus-Liga e.V. (DTL) stellt klar, dass keinerlei Kooperation, Zusammenarbeit oder inhaltliche Abstimmung mit der Firma Jetiko besteht.

Auf der Website der Firma Jetiko wird fälschlicherweise behauptet, dass der Artikel über das Produkt „TinniPlug“ in Zusammenarbeit mit der DTL veröffentlicht wurde. Diese Aussage ist unzutreffend. Die DTL hat weder an der Erstellung des Artikels mitgewirkt noch das Produkt „TinniPlug“ geprüft, bewertet oder empfohlen.

Die DTL distanziert sich ausdrücklich von dieser irreführenden Darstellung. Wir fordern die Firma Jetiko auf, die unzutreffende Behauptung umgehend zu entfernen.
Als gemeinnütziger Verein setzt sich die DTL für die objektive Information und Unterstützung von Menschen mit Tinnitus, Hörsturz und Morbus Menière ein. Wir empfehlen keine spezifischen Produkte oder Anbieter, sondern informieren neutral über wissenschaftlich fundierte Therapiemöglichkeiten.

Woran Betroffene unseriöse Angebote erkennen können
Leider werden Menschen mit Tinnitus häufig zur Zielgruppe fragwürdiger Werbeversprechen. Wir möchten daher Betroffene sensibilisieren und auf typische Warnzeichen hinweisen, an denen man zweifelhafte Angebote erkennen kann:

  • Unrealistische Heilsversprechen: Aussagen wie „Tinnitus heilen in nur wenigen Tagen“ oder „wissenschaftlich bewiesen wirksam bei 98 % der Nutzer“ sind in der Regel nicht durch unabhängige Studien belegt.
  • Künstliche Verknappung: Hinweise wie „nur noch heute verfügbar“, „begrenzter Vorrat“ oder „nur für kurze Zeit erhältlich“ sollen zu vorschnellen Kaufentscheidungen drängen. Ähnlich funktionieren „bald endende“, großzügige Rabattaktionen.
  • Scheinbar zahlreiche positive Bewertungen: Wenn eine Website fast ausschließlich 5-Sterne-Bewertungen zeigt, diese aber nicht aus unabhängigen Quellen stammen (z. B. verifizierte Käufe bei seriösen Plattformen oder Fachportalen), ist Skepsis angebracht.
  • Keine klaren Angaben zur Studienlage: Häufig wird von „Studien“ gesprochen, ohne dass diese transparent benannt oder zugänglich gemacht werden.
  • Verwendung von Logos oder Namen seriöser Organisationen ohne Zustimmung: Dies soll Vertrauen schaffen, ist aber häufig unrechtmäßig – wie im Fall Jetiko.

Die DTL setzt sich für fundierte, wissenschaftlich belegte Informationen und Angebote rund um das Thema Tinnitus ein. Wir raten Betroffenen, sich im Zweifel an Fachärztinnen und Fachärzte oder an seriöse Patientenorganisationen zu wenden, bevor sie kostenpflichtige Produkte ausprobieren. Gute Quellen, um sich über Therapiemöglichkeiten bei Tinnitus zu informieren, sind die Leitlinien zum Thema „Chronischer Tinnitus“:

S3-Leitlinie „Chronischer Tinnitus“: https://register.awmf.org/assets/guidelines/017-064l_S3_Chronischer_Tinnitus_2021-09_1.pdf

Patientenleitlinie „Chronischer Tinnitus“: https://register.awmf.org/assets/guidelines/017-064p_S3_Chronischer_Tinnitus_2021-09.pdf

Für verlässliche Informationen und Beratung wenden Sie sich bitte direkt an die DTL unter www.tinnitus-liga.de

 

News

Aktuelle Beiträge

Deutsche Tinnitus-Liga e. V. stiftet 2024 den 6. Forschungspreis Tinnitus & Hören

Beitrag lesen

Deutsche Tinnitus-Liga e. V. unterstützt Kampagne zum Welttag des Hörens

Beitrag lesen

Deutschlandfunk – Sprechstunde: „Tinnitus: Was tun gegen quälende Ohrgeräusche?“

Beitrag lesen

Ehrenamtliche Zoom-Moderator*innen gesucht

Beitrag lesen

Einladung zur Teilnahme an digitaler Selbsthilfegruppe: Tinnitus nach Lärm(-Trauma)

Beitrag lesen

Infotag der Deutschen Tinnitus-Liga am Donnerstag, 19. Juni 2025 im Kulturzentrum PFL in Oldenburg

Beitrag lesen

Initiative zur Gründung einer Tinnitus-Selbsthilfegruppe im Raum Freiburg im Breisgau

Beitrag lesen

Initiative zur Gründung einer Tinnitus-Selbsthilfegruppe in Chemnitz

Beitrag lesen

Internationaler Tag des Ehrenamtes

Beitrag lesen

Interview mit Dr. Frank Matthias Rudolph im Saarländischen Rundfunk: „Schlecht hören wirkt sich auf die Seele aus“

Beitrag lesen

Interview über Selbsthilfe in der Zeitschrift Hörakustik mit dem DTL-Vorstandsvorsitzenden Bernd Strohschein

Beitrag lesen

Jubiläumsveranstaltung: 25. Klinikvertretertreffen der DTL in der Habichtswald-Klinik in Kassel

Beitrag lesen
https://www.tinnitus-liga.de/wp-content/uploads/2024/06/Tinnitus_Detail_8.jpg

Account erstellen.

Sie haben schon einen Account?
Noch kein Mitglied? Jetzt DTL beitreten.
https://www.tinnitus-liga.de/wp-content/uploads/2024/06/Tinnitus_Detail_8.jpg

Anmelden.

Sie haben noch keinen Account?
Noch kein Mitglied? Jetzt DTL beitreten.
https://www.tinnitus-liga.de/wp-content/uploads/2024/06/Tinnitus_Detail_8.jpg

Passwort zurücksetzen.

Legen Sie ein neues Passwort für Ihren Account fest.

Konto wirklich löschen?

Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Konto löschen möchten? Wir übernehmen die Löschung für Sie und werden uns in Kürze bei Ihnen melden. Bitte beachten Sie, dass Ihre DTL-Mitgliedschaft mit Löschung des Benutzerkontos nicht endet.