Kontaktieren Sie uns
Wo Sie uns finden
Deutsche Tinnitus-Liga e. V.
Am Lohsiepen 18
42369 Wuppertal
HILFE FINDEN

Das Fachleute-Verzeichnis der DTL

In unserem Fachleute-Verzeichnis finden Sie und Anlaufstellen für verschiedenste Anliegen, die im Zusammenhang mit Tinnitus stehen. Ob Adressen für die Tinnitus-Bewältigungs-Therapie, Schwindelambulanzen oder Gutachter – mit den Listen der DTL sind Sie bei der Suche nicht auf sich allein gestellt.

FACHLICHE FÖRDERER

Der Betroffenen-Selbsthilfe verbunden

In dieser Liste können Sie nach fachlichen Förderern der DTL suchen. Alle unsere Fördermitglieder erhalten regelmäßig Informationen von uns. Deshalb gehen wir davon aus, dass sie gut über Tinnitus, Hörsturz und Morbus Menière informiert sind. Mit der Aufnahme in diese Liste ist jedoch keine Empfehlung oder Wertung verbunden.

 

Klinikwegweiser

Geeignete Kliniken finden

Der DTL-Klinikwegweiser enthält detaillierte Informationen zu 23 Kliniken in Deutschland, die eine spezialisierte Behandlung für Tinnitus-Betroffene anbieten. Die allgemeinen Informationen und Beschreibungen der einzelnen Kliniken sind ein guter Startpunkt, wenn Sie sich für eine Klinik-Behandlung interessieren.

Tinnitus-Bewältigungs-Therapie

Spezialisierte Tinnitus-Therapie im multiprofessionellen Team

In der Tinnitus-Bewältigungs-Therapie (TBT) wird Tinnitus als ein Wahrnehmungsproblem verstanden. Die Behandlung beruht auf der Erkenntnis, dass Tinnitus – ähnlich dem Phantomschmerz – im Wesentlichen auch Folge eines Veränderungsprozesses von Hörbahnbereichen im Gehirn ist.

Anlaufstellen für Tinnitus-Bewältigungs-Therapie:
• DTL-Adressliste: TBT-Teams

Interessante Artikel aus dem Tinnitus-Forum:
Tinnitus-Retraining-Therapie (TRT) – Unpassende Bezeichnung TRT vermeiden, Prof. Dr. G. Goebel, Prof. Dr. G. Hesse, Prof. Dr. B. Mazurek, TF 1/2020
Tinnitus-Retraining-Therapie – eine Bestandsaufnahme, Dr. E. Biesinger, TF 1/1999, aktualisiert 2015

Psychotherapie

Adressen und Ressourcen für Psychotherapie

Psychotherapie kann Betroffenen dabei helfen, Strategien zur Bewältigung und zur Reduktion des empfundenen Leidensdrucks zu entwickeln. Sie kann insbesondere dann unterstützen, wenn Schlafstörungen, Angst, Depression oder sozialer Rückzug auftreten. Durch Techniken wie kognitive Verhaltenstherapie lernen Betroffene, ihre Wahrnehmung zu verändern, was zu einer Verbesserung der Lebensqualität und einer Reduktion der empfundenen Belastung führen kann.

Fachleute für psychologische Unterstützung und Therapie:
• DTL-Adressliste: Psychotherapeuten
• Hilfe bei der Therapieplatzsuche: https://www.wege-zur-psychotherapie.org/

Interessante Artikel aus dem Tinnitus-Forum:
Wie hängen Emotion und Kognition bei Tinnitus zusammen?, Univ.-Prof. Dr. Christian Dobel, Prof. Dr. Markus Junghöfer, TF 4/2023
Kognitive Verhaltenstherapie bei Tinnitus, Roberto D’Amelio, TF 4/2020
Warum und wie hilft Psychotherapie bei quälendem Tinnitus?, J. Horn, TF 2/2018

HILFE BEI SCHWINDEL

Schwindelambulanzen

Facheinrichtungen für die Diagnose und Behandlung von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen:
• DTL-Adressliste: Schwindelambulanzen

Interessante Artikel aus dem Tinnitus-Forum:
Ein störungsorientiertes Puzzleteil beim psychogenen Schwindel: Die ausbleibende „Rück-Anpassung“ auf eine vestibuläre Krise als Grundlage eines chronifizierenden Schwindels, Dr. H. Schaaf, TF 1/2015
• DTL-Mitgliederinformationen: Schwindel und Tinnitus, Dr. K. Hünersen-Frech, Dr. V. Kratzsch, TF 2/2000

Gutachter, Schwerbehinderung, rechtliche Fragen

Rechtliche Aspekte

Anlaufstellen und weiterführende Informationen:
• DTL-Adressliste: Gutachter
Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, DTL-Mitgliederinformation
Schwerbehinderteneigenschaften bei Tinnitus und Morbus Menière, DTL-Mitgliederinformation

Interessante Artikel aus dem Tinnitus-Forum:
Tinnitus und Schwerbehinderung, Prof. Dr. Olaf Michel, TF 3/2022
Schwerhörigkeit und Tinnitus am Arbeitsplatz, Dipl.-Sozialpäd. Johann Dunker, TF 3/2022
Medizinische Gutachten – Aus der Sicht des Gutachters, Prof. Dr. Gerhard Hesse, TF 3/2017

 

Zahn- und Kiefergelenksbeschwerden

Tinnitus kann mit Störungen des Kauapparates zusammenhängen. Fehlstellungen oder Probleme in Kiefergelenk und Zähnen können die Nerven beeinflussen und Tinnitus-Symptome verstärken.

Finden Sie Anlaufstellen zur Abklärung:
• DTL-Adressliste: Zahnärzte mit IPR-Messmethode
• Weitere Infos zur Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) unter: https://cmd-dachverband.de/

Interessante Artikel aus dem Tinnitus-Forum:
Ohrgeräusche und Zahnheilkunde, Dr. J. Weber, TF 2/2019
Osteopathie und Tinnitus, Dr. I. Repik, TF 2/2019

DEUTSCHE TINNITUS-LIGA (DTL)

Sie benötigen Hilfe? Kontaktieren Sie uns!

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen

dtl@tinnitus-liga.de

Kontaktanfrage

*Pflichtfelder

Gemeinsam gegen Tinnitus: Umfassende Beratung, aktuelle Informationen und solidarische Unterstützung für Betroffene und Angehörige.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die DTL-Adresslisten können Ihnen als Startpunkt für die Suche nach ärztlicher oder therapeutischer Behandlung oder gutachterlicher Expertise dienen.

Die DTL kann keine Qualitätsüberprüfung leisten. Mit der Aufnahme in die Adresslisten ist keine Wertung oder Empfehlung verbunden.

https://www.tinnitus-liga.de/wp-content/uploads/2024/06/Tinnitus_Detail_8.jpg

Account erstellen.

Sie haben schon einen Account?
Noch kein Mitglied? Jetzt DTL beitreten.
https://www.tinnitus-liga.de/wp-content/uploads/2024/06/Tinnitus_Detail_8.jpg

Anmelden.

Sie haben noch keinen Account?
Noch kein Mitglied? Jetzt DTL beitreten.
https://www.tinnitus-liga.de/wp-content/uploads/2024/06/Tinnitus_Detail_8.jpg

Passwort zurücksetzen.

Legen Sie ein neues Passwort für Ihren Account fest.

Konto wirklich löschen?

Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Konto löschen möchten? Wir übernehmen die Löschung für Sie und werden uns in Kürze bei Ihnen melden. Bitte beachten Sie, dass Ihre DTL-Mitgliedschaft mit Löschung des Benutzerkontos nicht endet.