Beratungs- und Informationsangebote
Wir verstehen, wie wichtig es ist, fundierte Informationen über Tinnitus und verwandte Hörprobleme zu erhalten, um ein besseres Verständnis für die eigenen Beschwerden zu entwickeln und geeignete Maßnahmen zur Bewältigung zu ergreifen. Unsere Beratungs- und Informationsangebote sind dafür da, um Ihnen auf Ihrer Reise zur Bewältigung von Tinnitus beizustehen. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihnen helfen können und welche Ressourcen für Sie bereitstehen.
Beratungs- und Informationsangebote der DTL
Allgemeine Beratung
Telefonsprechstunden
Info-Broschüren
Wir sind für Sie da!
• Telefon: 0202 24652-74 (Montag, Mittwoch und Donnerstag 10.00-12.00 Uhr, Dienstag 16.00-18.00 Uhr)
• Telefon: 030 688112-77 (Mittwoch und Donnerstag von 10.00-14.00 Uhr)
Telefonische Beratung
Unser Beratungstelefon bietet Ihnen die Möglichkeit, mit ausgebildeten DTL-Beraterinnen und DTL-Beratern zu sprechen, die selbst Betroffene sind. Diese vertrauensvolle Anlaufstelle für Fragen, Sorgen und Austausch rund um das Thema Tinnitus steht auch Nicht-Mitgliedern offen und ist für Sie – abgesehen von den Verbindungskosten ins deutsche Festnetz – kostenlos.
Drei gute Gründe, uns mit Ihrem Anliegen zu kontaktieren
- Erfahrung aus erster Hand: Unsere Beraterinnen und Berater wissen aus eigener Erfahrung, wie belastend Tinnitus sein kann. Sie sind daher besonders einfühlsam und verstehen Ihre Situation.
- Vertraulichkeit: Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und behandeln sie mit höchster Vertraulichkeit. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Gespräche mit uns privat bleiben.
- Individuelle Unterstützung: Jedes Gespräch ist individuell und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Wir nehmen uns Zeit für Sie und bieten Ihnen Unterstützung und Informationen, die Ihnen weiterhelfen können.
Das erweiterte Beratungsangebot der DTL
DTL-Mitglieder profitieren von unserem erweiterten Beratungsangebot. Qualifizierte Fachleute helfen Ihnen in regelmäßigen Sprechstunden bei Ihren Fragestellungen weiter und zeigen Ihnen Optionen auf.
- Wöchentliche Arztsprechstunde
- Monatliche Anwaltssprechstunde (allgemeine Sozialrechtsberatung)
- Monatliche psychologische Sprechstunde
Informationsmaterial der DTL
Erfahren Sie mehr über Tinnitus, Hörsturz, Morbus Menière und Schwerhörigkeit sowie viele weitere Themen mit unserem umfangreichen Angebot an Informationsbroschüren und Ratgebern. Unser Informationsmaterial bietet fundierte Einblicke, praktische Tipps und wertvolle Ratschläge, um Ihnen im Umgang mit Ihren Themen zu helfen.
Wir bieten Informationsbroschüren zu folgenden Themen:
- Akuter Tinnitus und Hörsturz
- Tinnitus-Info
- Schwerhörigkeit
- Hyperakusis – Geräuschüberempfindlichkeit
- Morbus Menière
- Tinnitus-Bewältigungs-Therapie
- Tinnitus bei Kindern und Jugendlichen
- Stressbewältigung
- Tinnitus und Schwerbehinderung / Berufskrankheit / Erwerbsunfähigkeit
- Lärm
- Halswirbelsäule und Tinnitus
- HWS-/Tinnitus-Test
- Kiefergelenk und Tinnitus
- Induktive Höranlagen (Leitfaden für Anwender, Hörgeräte- und CI-Benutzer)
- Musiktherapie (Information zur Tinnitus-Behandlung mit Musik)
Zusätzlich bieten wir ausführliche Ratgeber zu speziellen Themen sowie den DTL-Klinikwegweiser an. Diese können Sie im DTL-Shop bestellen.
»Seit meinem Beitritt fühlte ich mich mit meinem Tinnitus nicht mehr isoliert. Die qualifizierte Beratung und der Austausch haben mir enorm geholfen, und die Solidarität in der Gruppe war für mich persönlich unbezahlbar wertvoll.«
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Deutsche Tinnitus-Liga bietet telefonische Beratung an. Das allgemeine Beratungstelefon richtet sich an Mitglieder sowie Nicht-Mitglieder. Hier können Sie Ihre Fragen mit unseren geschulten Beraterinnen und Beratern besprechen. In regelmäßigen Sprechstunden können sich DTL-Mitglieder ärztliche, juristische und psychotherapeutische Einschätzungen einholen.
Information und Beratung spielen eine entscheidende Rolle im Umgang mit Tinnitus. Häufig genügt bereits eine fundierte Aufklärung über die Natur des Tinnitus, seine Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten, damit Betroffene sich aus negativen Gedankenspiralen befreien können. Durch gezieltes Counseling können Ängste und Unsicherheiten abgebaut werden, während gleichzeitig realistische Erwartungen an die Therapiemöglichkeiten geschaffen werden. Counseling ist daher ein integraler Bestandteil vieler empfohlener Therapieansätze und kann entscheidend dazu beitragen, die Lebensqualität von Menschen mit Tinnitus nachhaltig zu verbessern.
Ja, die DTL stellt eine Vielzahl von Informationsmaterialien bereit, darunter Broschüren, Ratgeber und Online-Ressourcen, die umfassende Informationen über Tinnitus und verwandte Themen liefern.
Ja, die DTL organisiert regelmäßig Schulungen, Workshops und Seminare, um Betroffene über die neuesten Entwicklungen und Selbsthilfestrategien zu informieren.
Die DTL unterstützt Selbsthilfegruppen in ganz Deutschland und bietet Informationen und Ressourcen für diejenigen, die sich selbst helfen möchten, sowie Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Betroffenen.
Viele Angebote der DTL stehen auch Nichtmitgliedern offen. Dennoch bietet eine Mitgliedschaft zusätzliche Vorteile wie den Zugang zum erweiterten Beratungsangebot, den Zugriff auf exklusive Ressourcen und den Erhalt des Tinnitus-Forums.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, schauen Sie auf unserer Webseite oder auf unseren Profilen in den Sozialen Netzwerken vorbei, um keine Neuigkeit zu verpassen.